Top Job Arbeitgeber
Auch im Alter keine kleinen Brötchen backen
Das Backparadies Berroth, renommiertes Bäckereiunternehmen im Raum Schwäbisch Gmünd, setzt auf außergewöhnliche Zusatzleistungen, um die Zufriedenheit und Motivation der Beschäftigten zu gewährleisten.
Vorzeigeprojekt ist dabei die betriebliche Sozialpolitik: Mit der "Neuen Bäcker-Rente" fördert das Unternehmerehepaar Berroth die Altersvorsorge seiner Angestellten. Der übernommene monatliche Kindergartenbeitrag unterstützt Familien schon im Hier und Jetzt.

Der Qualitätsanspruch des Backspezialisten ist hoch: Das Vertrauen der Kundschaft verdient man sich redlich mit gesunden Erzeugnissen, für die nur Getreide aus heimischem, umweltbewusstem Anbau verwendet wird. Die Herstellung aus selbst angesetztem Natursauerteig hebt die Brote und Brötchen des Backparadieses Berroth von denen anderer Anbieter ab. In dieser traditionellen, hochwertigen Produktion arbeiten 88 Mitarbeiter. Firmenchef Manfred Berroth und seine Frau Ingrid wissen, dass für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Unternehmens das Engagement ihrer Angestellten entscheidend ist.
Dafür setzt man auf zwei Komponenten: eine außergewöhnliche innerbetriebliche Sozialpolitik und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Zur Verbesserung der Altersrenten der Belegschaft hat man in Zusammenarbeit mit der Pensionskasse des Deutschen Handwerks eine betriebliche Altersvorsorge mit dem Namen „Neue Bäcker-Rente“ eingerichtet. Und auch an die Gegenwart wird gedacht: Der komplette Kindergartenbeitrag erleichtert berufstätigen Müttern die Finanzierung der Kinderbetreuung – ein Großteil der Angestellten im Backparadies Berroth sind Frauen.
TOP JOB stellt der Firma in puncto Familienorientierung überhaupt ein sehr gutes Zeugnis aus, dazu trägt auch die freie Arbeitszeiteinteilung im Verkauf bei. Das gute „Wir-Gefühl“ in der Bäckerei kommt ebenfalls nicht von ungefähr. Geburtstagsgeschenke für alle Beschäftigten, Präsente zur Hochzeit und zur Geburt eines Kindes sowie gemeinsame Unternehmungen wie Musicalbesuche oder After-Work-Partys tragen genauso dazu bei, wie ein offener und fairer Umgang untereinander. Dies lässt sich die Firmenleitung auch durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen bestätigen.
Dass man bei Berroth gemeinschaftlich für den Unternehmenserfolg arbeitet, spüren die Angestellten auch durch monatliche Gruppengespräche und bei der jährlichen Mitarbeiterversammlung. Keine Fertigbackmischungen, dafür ein außergewöhnlicher Mix aus monetären Zusatzleistungen und kollegialer Atmosphäre: Da bleiben Mitarbeiter gerne bis zum Rentenalter.