Firmengeschichte
Backtradition seit 1957
1957 eröffnete Eugen Berroth zusammen mit seiner Frau Anna Berroth in der ehemaligen Thorbäckerei im Pfeifergäßle/Bocksgasse eine kleine Bäckerei. Aus kleinen Anfängen heraus entwickelte sich die Bäckerei durch Fleiß, Frische und Qualität stetig weiter. Frühes Aufstehen, eine warme Bäckerstube, erfüllt mit dem Duft nach Sauerteig, Mehl, Gewürzen und frischem Brot sind für den Sohn Manfred bereits seit Kindheitstagen vertrauter Familienalltag.
Dieser steigt 1978 in das Geschäft ein und bringt mit neuen Ideen und der ersten Filiale neue Akzente ein. Mit der gleichen Bodenständigkeit, Fleiß und Pioniergeist führt er mit seiner Frau Ingrid ab 1989 selbständig weiter, was die Eltern begonnen haben. Die Veränderung der Zeit bringt es mit sich, dass immer mehr Bäckereifilialen in Vorkassen entstehen.
Das Ehepaar wagt einen großen, entscheidenden Schritt fürs Unternehmen und bezieht 1995 einen modernen Neubau auf dem Gügling in Bettringen. Traditionelle Rezepte und klassische Teigführungen werden unterstützt durch moderne Technik - und durch ein angenehmes Arbeitsklima verfeinert.
Im Jahre 2007 konnte das 50-jährige Jubiläum des Unternehmens im festlichem Rahmen der SG-Halle Bettringen gefeiert werden. Zusätzlich veranstaltete das Backparadies Berroth im selben Jahr einen Tag der offenen Backstube mit vielen Aktionen.
2014 blickt die Familie auf ein stattliches Unternehmen mit 12 Läden und 100 Mitarbeiter in Gmünd und Umgebung.
Der Sohn Pascal Berroth ist nun dabei, in dritter Generation diesen Weg weiter zu gehen. Am Herzen liegt ihm, wie dem Vater und dem Großvater, Qualität und Frische, absolute Reinheit der Produkte und ursprüngliche Herstellungsmethoden, vereint mit innovativen Backideen.