Grundverständnis des Backens
Handwerkliches Geschick und das Wissen um gesunde Ernährung ist uns wichtig
Wir sind im Raum Schwäbisch Gmünd Ihr vertrauenswürdiger Bäckerspezialist,
der zu Ihrem Wohlbefinden und zu Ihrer Gesundheit beiträgt.
Bei uns wird noch mit handwerklicher Hingabe gebacken.
Zu unseren Spezialitäten zählt z.b. der Briegl, die Brezel, das Steinofenbrot und das französische Baguette …
probieren Sie doch einfach mal!
Wir backen Vielfalt und Qualität mit einem großen Ziel: …damit es Ihnen so richtig gut und lecker schmeckt.
Eine Selbstverständlichkeit ist für uns das Backen ohne chemischen Zusätze und Konservierungsstoffe.
Bei uns gilt schon lange das Reinheitsgebot des Brotes. Durch zahlreiche Betriebsführungen
demonstrieren wir dies unseren Kunden.
Hier stellen wir immer wieder fest, unsere Kunden haben eine falsche Vorstellung vom Backen,
da in vielen Medien Erschreckendes gezeigt wird. Dieses Bild mit Worten zu widerlegen ist schwierig.
Doch wenn Sie uns die Chance dazu geben, werden wir Ihre Meinung durch tägliche Qualität und Frische ändern.
Mehr Zeit für mehr Geschmack
"Slow baking" – der Name ist Programm. "Ein guter Rotwein oder ein herzhafter Käse müssen reifen.
Warum dann auch nicht Brot, bzw Teig? Langsames Backen bedeutet, dass sich der Bäcker
bei der Herstellung der Backwaren Zeit nimmt.
Wir kneten unsere Teige länger und behutsamer als in herkömmlichen Bäckereien.
Wir besinnen uns wieder auf die alten Dinge, arbeiten ohne Zusatzstoffe, stattdessen mit langer Teigführung,
so dass Aroma auf natürlichem Weg durch Reife entstehen kann.
Lange Teigführung, dass bedeutet einen größeren Aufwand für die Bäcker und erfordert eine genaue Planung.
Sollen die Brote und Brötchen am Morgen frisch aus der Backstube an der Verkaufstheke landen,
dann müssen bereits am Vortag die Teige dafür hergestellt werden. Diese so genannten Vorteige reifen über Nacht.
Oft sogar länger: Volle 36 Stunden lagert beispielsweise der Weizensauerteig in unserer Bäckerei.
Viel Zeit, damit sich mehleigene Enzyme entwickeln können. Und das schmeckt man!